1.1 laylo erbringt alle Lieferungen und Leistungen für laylo Produkte und Dienstleistungen ausschließlich auf Grundlage dieser Geschäftsbedingungen.
1.2 Von diesen Geschäftsbedingungen insgesamt oder teilweise abweichende AGB des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir haben diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Diese Geschäftsbedingungen gelten auch dann ausschließlich, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender AGB des Kunden unsere Leistungen vorbehaltlos erbringen.
1.3 Die Darstellung der Produkte und Dienstleistungen auf der laylo.de Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons "jetzt kaufen" oder "Bestellung absenden" gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung zum Kauf oder zur Miete eines Artikels ab. Der Vertrag kommt erst durch die ausdrückliche Annahme der Bestellung von laylo zustande. Die Annahme der Bestellung bedeutet nicht, das laylo zur Auslieferung der bestellten Artikel verpflichtet ist, vielmehr gilt für die Auslieferung von Artikeln, insbesondere bei Mietartikeln oder den Finanzierungskauf, eine positive Bonität als vorausgesetzt. Im Falle einer Ablehnung der Auslieferung von Artikeln aufgrund der Bonität des Kunden oder einer fehlgeschlagenen identitätsprüfung behält sich laylo das Recht vor angefallene Servicepauschalen, falls diese Gegenstand des Kaufs sind oder waren, zu berechnen.
1.4 Die Servicepauschale, soweit Gegenstand des Vertrags, beinhaltet die Leistungen für das Anlegen eines Kundenkontos (Account) sowie dessen Pflege. Nimmt der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, wird ihm die Servicepauschale, sofern bereits gezahlt, in voller Höhe erstattet. Wird nach Ablauf der Widerrufsfrist der Vertrag aus wichtigem Grund durch laylo storniert oder gekündigt, ist die Servicepauschale in jedem Fall zu zahlen. Ein wichtiger Grund liegt für laylo insbesondere dann vor, wenn der Kunde mit seinen Zahlungen in Verzug gerät (6.4) oder die Bonitäts- oder Identitätsprüfung des Kunden negativ verläuft. Im Falle einer negativen Bonitäts- oder Identitätsprüfung wird dem Kunden die Ware erst nach vollständiger Zahlung des Rechnungsbetrags ausgeliefert. laylo gewährt dem Kunden hierauf eine Ratenzahlung in ursprünglich vereinbarter Höhe mit der ursprünglich vereinbarten Laufzeit. Die Servicepauschale wird auch dann zur Zahlung fällig, wenn der Kunde mit dieser Art der Ratenvereinbarung nicht einverstanden ist und nach Ablauf seiner Widerrufsfrist den Vertrag kündigt, soweit laylo dem Kunden dieses Kündigungsrecht einräumt. Es gelten weiterhin die Punkte 6.3 und 6.4. Wird der Vertrag von laylo aus wichtigem Grund gekündigt (6.4), erstattet laylo zur Hälfte die bereits geleisteten Raten. Der von laylo nicht zu erstattende Restbetrag wird für Lagerung, Wertminderung und sonstigen Aufwendungen abgerechnet.
Mietest Du oder Kaufst Du als Verbraucher i.S.v. § 13 BGB ein Produkt bei uns gilt folgendes Widerrufsrecht:
Widerrufsrecht
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du uns an
layloGroup c/o Ehrhard
Triftweg 5
39114 Magdeburg
eMail: laylo@laylo.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eMail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das online unter www.laylo.de/downloads abrufbare Muster- Widerrufsformular (PDF-Datei) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Folgen des Widerrufs
Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, haben wir Dir alle Zahlungen, die wir von Dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Du den Nachweis erbracht hast, dass Du die Waren zurückgesandt hast, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Du hast die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Du uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtest, an uns zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Du die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendest.
Du trägst die Kosten der Rücksendung der Ware.
Du musst für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Dir zurückzuführen ist.
3.1 Bestellungen und Lieferungen sind nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland möglich, ausgenommen Inseln. Wir liefern die bestellte Ware grundsätzlich nur über DHL aus.
3.2 laylo behält sich vor der Auslieferung von bestellten Artikeln eine Personenprüfung (identitätsprüfung) an der Haustür durch den Versanddienstleister oder der deutschen Post vor. Sofern der Name und die Anschrift auf dem Personalausweis nicht mit den Namen und der Anschrift des bestellers (Kunden) übereinstimmt, behält sich laylo das Recht vor, die Ware nicht auszuhändigen oder nicht zum Versand zu bringen und den Vertrag unter Vorbehalt der Berechnung einer Servicepauschale, soweit diese Gegenstand des Vertrags ist, zu stornieren.
3.3 laylo behält sich das Recht vor die Auslieferung eines Artikels auf Mietbasis oder bei Finanzierung unter Voraussetzung der Hinterlegung einer Sicherheitsleistung abhängig zu machen. Diese Entscheidung und deren Höhe liegt im alleinigem Ermessen von laylo und ist vom Kunden nicht angreifbar. Ist vom Kunden die Hinterlegung einer Sicherheitsleistung nicht erwünscht, kann der Kunde vom Vertrag unter Vorbehalt der Zahlung einer Servicepauschale, soweit diese Gegenstand des Vertrags ist und mit einer Frist von 14 Tagen nach Zugang der Mitteilung über die Hinterlegung einer Sicherheitsleistung zurück treten.
3.4 Die in den Angebotsdarstellungen angegebenen Lieferzeiten gelten als vereinbarte Lieferzeiten, innerhalb deren eine Standardmäßige Auslieferung bis zum Kunden durch den Versanddienstleister im Regelfall erfolgt. laylo ist für vom Versanddienstleister verzögerten Lieferung nicht zu verantworten.
4.1 Sollten gelieferte Artikel offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler aufweisen, wozu auch Transportschäden zählen, so reklamiert der Kunde solche Fehler sofort gegenüber laylo oder dem Versanddienstleister, von dem er die Ware entgegen nimmt. Im Falle eines anfänglichen Mangels sind seine Schadenersatzansprüche der Höhe nach auf die Höhe des vereinbarten Mietzinses beschränkt, es sei denn laylo hat den Mangel arglistig verschwiegen. Sollte sich ein Mangel während der Mietzeit zeigen, reklamiert der Kunde diesen bitte umgehend bei laylo. Unterlässt er diese Anzeige, ist er gegenüber laylo zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet. Nach entsprechender Anzeige hat er laylo oder einer seiner Erfüllungsgehilfen zur Instandhaltung Zugang zur Mietsache zu gewähren. Erforderliche Reparaturen werden ausschließlich durch laylo selbst oder durch beauftragte Servicepartner durchgeführt. Es ist dem Kunden untersagt Reparaturen an der Ware selbst oder durch Dritte vorzunehmen. Die Instandsetzung wird in der Form geleistet, dass nach Entscheidung durch laylo die Mietsache oder Einzelteile hiervon ausgetauscht oder repariert werden. Wird das Gerät ausgetauscht, behält sich laylo vor, dem Kunden ein gleich- oder höherwertiges Ersatzgerät zur Verfügung zu stellen. Als Grundlage für den Bezug eines gleich- oder höherwertigen Ersatzgerät gilt der laylo Verkaufswert.
4.2 Im Falle eines Kaufs gelten für alle während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist auftretenden Mängel der Kaufsache nach der Wahl de Kunden Wahl die gesetzlichen Ansprüche auf Nacherfüllung, auf Mangelbeseitigung/Neulieferung sowie - bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen - die weitergehenden Ansprüche auf Minderung oder Rücktritt sowie daneben auf Schadensersatz, einschließlich des Ersatzes des Schadens statt der Erfüllung sowie des Ersatzes der vom Kunden vergeblichen Aufwendungen. Für gebrauchte Waren wird die Gewährleistungsfrist für Verbraucher i.S.v. § 13 BGB auf ein Jahr beschränkt. Für Unternehmer i.S.v. § 14 BGB wird die Gewährleistung auf gebrauchte Waren ausgeschlossen und die Gewährleistungsfrist bei neuen Waren auf ein Jahr beschränkt.
4.3 Für Schäden haftet laylo nur dann, wenn laylo oder einer seiner Erfüllungsgehilfen eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) in einer den Vertragszweck gefährdenden Weise verletzt hat oder der Schaden auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz von laylo oder einer seiner Erfüllungsgehilfen zurückzuführen ist. Erfolgt die schuldhafte Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht) nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich, ist die Haftung von laylo auf den Schaden beschränkt, der für laylo bei Vertragsschluss vernünftigerweise voraussehbar war.
4.4 Die Haftung von laylo wegen zugesicherter Eigenschaften, bei Personenschäden sowie aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften bleibt unberührt.
4.5 Der Kunde ist selbst für die Einhaltung alle für den Betrieb seiner bestellten Ware sowie andere laylo Produkte anwendbaren Rechtsvorschriften verantwortlich.
4.6 Der Kunde haftet für alle Schäden am Mietartikel, die er durch Unachtsamkeit, unsachgemäßem Gebrauch oder grob fahrlässig herbeigeführt hat im vollem Umfang.
5.1 Der Kunde hat die für ihn zur Miete überlassene Ware sorgsam und pfleglich zu behandeln und lediglich zu deren bestimmungsgemäßen, üblichen Gebrauch zu verwenden. Mit Ablauf der Mietzeit hat der Kunde die mangelfreie Ware inklusive etwaigem Zubehör an laylo zurückzugeben. Für fehlendes Zubehör, unvollständige Rücksendung oder noch gekoppelte/nicht entkoppelte Produkte ist der Kunde verpflichtet, die Höhe der Kosten laut Preisliste eines fehlenden oder defekten Bestandteils zu bezahlen. Eine Weitervermietung ohne unsere Zustimmung ist unzulässig. Bei jeglicher Beschädigung oder Beeinträchtigung des Mietgegenstands (inklusive Verlust) während der Mietzeit ist der Kunde verpflichtet, uns unverzüglich hierüber in Textform per eMail oder postalisch zu unterrichten. Der Kunde trägt Sorge dafür, dass alle erforderlichen Anschlüsse vorhanden sind. Er bestätigt mit Abschluss des Mietvertrages, über einen zur üblichen Nutzung geeigneten Stellplatz für die Mietsache zu verfügen. Für die Betriebskosten kommt Der selbst auf. Die Nutzung der Ware ist grundsätzlich auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland beschränkt. Die Verbringung der Ware an einen anderen Einsatzort, z.B. wegen Umzug, bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.
5.2 Der Kunde versicherst laylo, dass alle von ihm bei der Registrierung bzw. Bestellung angegebenen Daten (z. B. Name, Adresse, eMail-Adresse, Bankverbindung, ggf. USt-ID) zutreffend sind und er keine Daten von Dritten verwendet hast. Er verpflichtest sich, uns Änderungen seiner Daten unverzüglich mitzuteilen bzw. diese eigenständig im Kundenkonto anzupassen. Er haftest für den Missbrauch der Zugangsdaten durch Dritte, soweit er diesen zu vertreten hat. Dies kann auch dazu führen, dass er verpflichtet ist, Nutzungsentgelte für Waren zu zahlen, die er selbst nicht bestellt hat.
6.1 Der Kunde kann im Rahmen des Bestellprozesses die Mindestmietdauer auswählen. Das Mietverhältnis beginnt spätestens wenn die Ware als zugestellt gilt. Dies ist der Fall, wenn der beauftragte Lieferant die Ware an den Kunden bzw. den Vertretungsberechtigten ausgeliefert hat.
6.2 Nach Ablauf der Mindestmietdauer verlängert sich das Mietverhältnis automatisch um jeweils einen Monat und kann von beiden Seiten mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende der Mindestmietdauer oder des jeweiligen Verlängerungszeitraums gekündigt werden.
6.3 Kündigungen haben in Textform per eMail (laylo@laylo.de) oder postalisch an laylo zu erfolgen. Im Falle der ordentlichen Kündigung hat der Kunde die Ware nach Ablauf der Vertragslaufzeit herauszugeben. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
6.4 laylo ist insbesondere (aber nicht ausschließlich) zur außerordentlichen Kündigung berechtigt, wenn der Kunde mit zwei aufeinanderfolgende Mieten in Zahlungsverzug geraten ist, wenn er bereits wegen wiederholter Zahlungsverzögerung abgemahnt worden ist, wenn gegen ihn gerichtete Pfändungen oder sonstige Zwangsvollstreckungsmaßnahmen vorliegen, wenn er die Ware unbefugt an Dritte überlassen oder der Erhalt der Ware durch mangelnde Pflege oder den unsachgemäßen Gebrauch gefährdet ist. Im Falle der außerordentlichen Kündigung ist die Ware unverzüglich und mangelfrei herauszugeben, bzw. an laylo oder seinen Erfüllungsgehilfen Zugang zum Gerätestandort zwecks Abholung zu verschaffen. Beruht der Kündigungsgrund auf das Verhalten des Kunden, hat er die gesamte Miete für die verbleibende Laufzeit - sofern eine befristete Laufzeit vereinbart wurde - sofort zu zahlen.
7.1 Die Rücksendung von Artikeln hat grundsätzlich in der Originalverpackung und zusätzlich entsprechender Umverpackung zu erfolgen. Die Artikel sind dabei ordnungsgemäß und vor Stößen sicher zu verpacken.
7.2 Sämtliche Artikel sind vor der Rücksendung auf Werkseinstellung (falls notwendig) zurück zu setzen. Dabei sind insbesondere Passwörter zu entfernen und die Artikel von anderen Geräten oder Benutzeraccounts zu entkoppeln.
7.3 Die Rücksendung der Artikel hat spätestens am 7. Tag nach Ende der Vertragslaufzeit zu erfolgen.
7.4 Sendet der Kunde den Artikel ohne Originalverpackung oder beschädigt zurück, hat er entsprechenden Schadenersatz zu zahlen. Gleiches gilt für alle Arten von gebrauchsuntypischen Beschädigungen, allen Arten von Beschädigungen unsachgemäßen Gebrauchs oder durch sorglosem Umgang mit der Mietsache.
7.5 Sofern der Kunde den Artikel nicht gebrauchsfähig (unter 7.2) an laylo zurück sendet (z. B. durch vorhandene Passwörter, etc.), die es laylo unmöglich machen den Artikel für den weiteren Geschäftsverkehr zu nutzen, trägt der Kunde sämtliche Kosten für die Behebung dieser Störung. Übersteigen die Kosten zur Behebung dieser Störung den aktuellen Ankaufwert des Artikels, kann laylo vom Kunden ersatzweise den Ankauf des Artikels verlangen. laylo senden in diesem Fall den Artikel nach Zahlung des Kunden an ihn und auf seine Kosten zurück.
8.1 Die Miete ist mit erhalt jeder Rechnung sofort zur Zahlung fällig. Die erste Miete wird sofort nach Absenden der Bestellung zur Zahlung fällig. Sollte die Mietsache vor Ablauf der Mindestmietdauer oder des jeweiligen Verlängerungszeitraums zurückgegeben werden, erfolgt eine anteilige Erstattung einer bereits gezahlten Miete nicht. Die auf die Mindestlaufzeit entfallende Miete ist in jedem Fall zu entrichten.
8.2 Die Mietzahlung kann grundsätzlich per Rechnung (Überweisung) oder stripe erfolgen. Skontoabzug wird nicht gewährt.
8.1 Wird ein Artikel auf Basis eines Finanzierungskaufs (Ratenkauf) bestellt, ist die erste Rate sofort nach Absenden der Bestellung zur Zahlung fällig. Jede weitere Rate ist laut Angaben des Ratenplans auf der Rechnung zur Zahlung fällig.
8.3 Die Aufrechnung und Zurückbehaltung fälliger Rechnungsbeträge ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen sowie mit Schadenersatzansprüchen zulässig, die in einem engen synallagmatischen Verhältnis zum Anspruch auf mangelfreie Vertragserfüllung stehen.
Unsere Preise sind nicht verhandelbare Euro-Festpreise und verstehen sich inklusive der jeweils gültigen, gesetzliche Mehrwertsteuer. DIe Mehrwertsteuer wird in den Rechnungen ausgewiesen.
Soweit angeboten kann der Kunde die Mietsache durch Nutzung der Kaufoption nach Ablauf oder während der Mindestmietdauer und bei zuvor vollständiger Bezahlung der Miete käuflich erwerben. Zur Nutzung der Kaufoption teilt der Kunde laylo sein Kaufinteresse unter Nennung seiner Kundennummer per eMail an laylo@laylo.de mit. Bei positiver Entscheidung erhält er von laylo ein Kaufangebot unter Berücksichtigung des Kaufpreises zum Zeitpunkt seiner Bestellung der Mietsache. Bereits gezahlte Mieten werden bei der Kaufoption anteilig angerechnet. Nach vollständiger Bezahlung des Kaufpreises binnen der in der Rechnung angegebenen Frist erhält er eine Bestätigung über den Kauf der Mietsache. Die Kaufoption kann auf bestimmte Artikel oder einer bestimmten Mindestmietdauer beschränkt werden und wird in diesem Fall entsprechend ausgewiesen.
Bei Mietware bleibt diese dauerhaft in Eigentum von laylo, beim Kauf bis zur vollständigen Bezahlung.
Der Kunde stimmt zu, dass die vertragsbezogene Kommunikation grundsätzlich in elektronischer Form erfolgt.
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts, öffentlich - rechtliches Sondervermögen oder im Inland ohne Gerichtsstand ist, Magdeburg. laylo ist darüber hinaus berechtigt, den Kunden an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen. Für die von laylo auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgeschlossenen Verträge und für aus ihnen folgende Ansprüche gleich welcher Art gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Bestimmungen zum Einheitlichen UN-Kaufrecht über den Kauf beweglicher Sachen (CISG).
14.1 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform findet der Kunde unter https://www.ec.europa.eu/consumers/odr. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.
14.2 Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und auch nicht bereit.
Stand: 01.03.2022